Vita
Nach hunderten von Kursen und Coachings habe ich mich entschieden, mich völlig auf den Bereich der Kommunikation mit deren umfangreichen Facetten zu fokussieren und mit meinen Kunden/innen sinnvolle Lösungen für eigene Kommunikationsanliegen zu erarbeiten.
Unabhängig von der Berufsbranche und den individuellen Voraussetzungen ist es essentiell, wie man die eigene Selbstwirksamkeit optimiert und den Umgang mit anderen verbessert. Meine Methoden und Arbeitsweise fokussieren genau auf diese beiden Aspekte.
Ich arbeite mit kognitiven Interventionsstrategien, der Systemlehre und der gewaltfreien Kommunikation.
Am wichtigsten ist mir jedoch, weit mehr als technisch und oberflächlich Dinge zu verändern. So sollte man sich zum Beispiel über innere Prozesse im Klaren sein und wissen, weshalb man sich nicht traut, etwas anzusprechen, Klartext zu reden oder Gefühle und Gedanken zu äußern.
Qualifikationen
Lehrerin, Sekundarstufe Schweiz (Abschluss 1989, ROS Zürich)
- Spezielle Kenntnisse über Gewaltintervention und Gewaltprävention bei Jugendlichen
- Ausbildung und Beratung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich als Praktikums- und Übungsschullehrerin
Dipl. Coach, Supervisorin (Abschluss 2002, ZAK Basel mit BSO-Anerkennung)
Thematische Schwerpunkte:
- Konfliktmanagement, Konfliktprävention
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
- Individuelle Ressourcen, Stressmanagement
- Diagnostik im Coaching
- Leistungsbeurteilung, Feedback
- Moderationstechniken
- Supervisionstechniken, Lernstiele und Sozialisationsprozesse
- kognitive Interventionsmethoden
- Entwicklungsphasen in Organisationen, Organisationskultur
- Sokratische Gesprächsführung in der Beratung
- Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung
- Selbstwertkonzepte und ihr Einfluss auf Führungs- und Entscheidungs- verhalten
- Geringe Frustrationstoleranz und Prokrastination
Anerkennung zur Durchführung von Bildungsurlauben
- Anerkennung nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlGHA)
- Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz
(NBildUG)